ERRIN
European Regions Research and Innovation Network
ERRIN wurde 2001 als informelles Netzwerk gegründet und ist mittlerweile eine etablierte Plattform mit Sitz in Brüssel, die aus rund 120 regionalen Stakeholder-Organisationen aus mehr als 20 europäischen Ländern besteht. ERRIN-Mitglieder sind hauptsächlich regionale Behörden, Universitäten, Forschungsorganisationen, Handelskammern und Cluster. Sie bestimmen die Agenda und die Prioritäten des gesamten Netzwerks, indem sie eine aktive Rolle in den Arbeitsgruppen oder im Verwaltungsrat übernehmen.
In 13 Arbeitsgruppen und 2 Task Forces arbeitet ERRIN auf sehr umfassende Weise mit Vertreter*innen aus Forschung und Innovation zusammen, um weitere Kooperationsansätze zu entwerfen und die Bedeutung regionaler Innovationssysteme zu fördern.