Veranstaltungen der NKS, KoWi und des EU Büro

Konferenz „The Future of Digital Investments in the EU” 02.07.2025 - 03.07.2025

Die Konferenz „The Future of Digital Investments in the EU“ findet im Rahmen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft 2025 am 2. und 3. Juli in Aalborg statt.

Diese Konferenz bringt Vertretende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um Ideen auszutauschen, Kooperationen anzuregen und Prioritäten für die digitale Transformation Europas zu definieren. Leitfragen der Konferenz werden sein:

• Welche Forschungsbereiche sollten in den Fokus rücken?
• In welche digitalen Technologien sollten Unternehmen investieren?
• Wie sollten sich politische Entscheidungsträger auf den Übergang zu bestimmten Technologien vorbereiten?

Die NKS-Netzwerkprojekte für digitale Themen in Horizont Europa Cluster 4, IDEAL-IST, und das Programm Digitales Europa, DEP4ALL, werden die Konferenz durch weitere Aktivitäten speziell für Antragstellende unterstützen.

Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Die Anmeldung zur Konferenz ist bis zum 24.06.2025 geöffnet und die Teilnahme ist kostenlos.

Für Teilnehmende vor Ort besteht die Möglichkeit zum Vor-Ort-Matchmaking. Hierzu können Sie sich bereits vorab auf der dafür vorgesehenen b2match-Plattform registrieren und Gesprächstermine vereinbaren.

 

Datum / Uhrzeit: 2.–3. Juli 2025
Ort: Aalborg, Dänemark
Anmeldung: Bis 24. Juni 2025 möglich. Weitere Informationen und Anmeldung:
🔗 Link

mehr ...

Circular Economy im Fokus 2025 – Einführung in die Circular Economy 10.07.2025

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Zum Auftakt der Veranstaltung gibt ein Vertreter der EU-Kommission einen aktuellen Überblick über die jüngsten Entwicklungen des Circular Economy Action Plans auf europäischer Ebene. In einer anschließenden Keynote ordnet eine Fachperson vom Wuppertal-Institut den Stand der wissenschaftlichen Diskussion ein – mit besonderem Fokus auf die ganzheitliche Bewertung von Projekten im Bereich der Circular Economy.

Im Anschluss informieren Ansprechpersonen der Nationalen Kontaktstellen über die zentralen EU-Verordnungen und -Strategien rund um die Circular Economy.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über das Webex-Formular erforderlich.

 

Datum / Uhrzeit: 10. Juli 2025, 10:00–12:00 Uhr (MESZ)
Ort: Online-Veranstaltung (Webex)
Anmeldung: Kostenfrei, Zur Anmeldung:
🔗 Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite

mehr ...

Save the date: Offene Sprechstunden zur Antragstellung in COST am 29. August 2025

Die Deutsche Koordinationsstelle für COST Antragstellenden neuer COST-Aktionen wieder eine offene virtuelle Sprechstunde an. Interessierte in Deutschland, die an einem COST-Antrag für den 21. Oktober 2025 arbeiten, können sich ohne Anmeldung dazuschalten. Die Zugangsdaten werden kurz vorher auf dieser Seite veröffentlicht.

Datum/Uhrzeit: 29. August 2025

Ort: online

Weitere Information

mehr ...

AI, Data, Robotics Forum 2025 23.09. - 24.09.2025

Die ko-programmierte Partnerschaft „AI, Data and Robotics“ lädt vom 23.09.2025 bis 24.09.2025 zum ADR Forum 2025 nach Stavanger ein.

Seien Sie bei der dritten Ausgabe des AI, Data and Robotics Forum (ADRF) am 23. und 24. September im Stavanger Forum in Norwegen dabei.

Tauchen Sie ein in visionäre Keynotes, zum Nachdenken anregende Panels und parallele Sitzungen mit Branchenführenden, Forschenden und politischen Entscheidungstragenden, die sich mit kritischen industriellen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen.

Diese Veranstaltung wird von der AI, Data and Robotics Association (Adra) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und den lokalen Gastgebern NORCESINTEF und EDIH Oceanopolis mit Unterstützung des Adra-e Projekts organisiert.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung 

 

Datum / Uhrzeit: 23.–24. September 2025
Ort: Stavanger Forum, Gunnar Warebergs gate 13, 4021 Stavanger, Norwegen
Anmeldung: Weitere Informationen und Anmeldung in Kürze unter:
🔗 Link 

mehr ...

European Big Data Value Forum (EBDVF) 2025 12.11.25

Die diesjährige Ausgabe des EBDVF, organisiert von der Big Data Value Association, findet vom 12. bis 14. November in Kopenhagen statt.

Das jährliche European Big Data Value Forum (EBDVF), organisiert von der Big Data Value Association (BDVA) in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, bringt Fachleute aus der Industrie, Unternehmensentwickler, Forscher und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa und anderen Regionen der Welt zusammen, um politische Maßnahmen sowie Industrie- und Forschungsaktivitäten in den Bereichen Daten und KI voranzutreiben.

 

Datum / Uhrzeit: 12.–14. November 2025
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Anmeldung: Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze auf der Veranstaltungswebseite: 🔗 Link

mehr ...

KoWi-Seminar: EU-Kompakt I, am 18-20. November 2025

Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) in Bonn veranstaltet erneut den ersten Teil der EU-Kompakt-Seminare zur europäischen Forschungsförderung. Das EU-Kompakt I-Seminar richtet sich besonders an Neulinge im Berufsfeld von EU-Förderberatung und Projektmanagement. Entsprechend bietet das Programm einen grundlegenden Überblick über die Struktur und Funktionsweise des Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe.

Auf der Agenda stehen Vortragselemente zum politischen Hintergrund des Rahmenprogramms sowie zu einzelnen bedeutsamen Förderinstrumenten, ergänzt um Beiträge zur Projektadministration und zahlreiche Praxiselemente. Überdies komplettieren externe Fachexperte:innen das Programm. Ziel soll auch die Vernetzung sein, sowohl unter den Teilnehmenden, als auch mit den Mitarbeitenden der KoWi. Zwingende Teilnahmevoraussetzung ist die Anbindung an eine deutsche Hochschule bzw. eine öffentliche Forschungseinrichtung oder die Zugehörigkeit zu einer Einrichtung des KoWi-Trägervereins. Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 150,- Euro.

Datum: 18. bis 20. November 2025

Ort: N.N. 

Anmeldung: Weitere Informationen, Agenda und Registrierung finden Sie hier.

Sprache: Deutsch

mehr ...

Letzte Änderung: 12.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster