14.10.2015 EU-Fördermöglichkeiten in den Lebenswissenschaften
Das EU Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt, das EEN Sachsen-Anhalt und die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L) bieten am 14.10.2015 in Halle (Saale) eine gemeinsame Informationsveranstaltung an, in der die europäischen Fördermöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit sowie Landwirtschaft, Ernährung und Biotechnologie vorgestellt werden.
Im Fokus stehen dabei die für 2016 erwarteten Ausschreibungen in den Societal Challenges 1 (Health, Demographic Change and Wellbeing) und Societal Challenges 2 (Food security, sustainable agriculture/ forestry and bioeconomy). Darüber hinaus werden aber auch andere Förderinstrumente (z. B. Öffentlich-Öffentliche Partnerschaften wie die Joint Programming Initiatives) adressiert und deren Besonderheiten an Hand eines konkreten Projekts vorgestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten zur Finanzierung klinischer Studien unter Horizon 2020 beschrieben und Tipps zur Antragstellung aus Sicht eines erfahrenen Gutachters gegeben. Im Anschluss stehen die Referenten der NKS-L für individuelle Beratungsgespräche zu konkreten Antragsvorhaben zur Verfügung.
Die Agenda für die Veranstaltung finden Sie hier.
Anmelden zur Veranstaltung können Sie sich hier.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Interesse an einer individuellen Beratung durch die NKS-L haben. In diesem Fall füllen Sie bitte folgende Skizzenformulare (soweit wie möglich) aus:
- für Beratungen zu Ausschreibungen in der Societal Challenges 1 (Health, Demographic Change and Wellbeing): Skizze SC 1
- für Beratungen zu Ausschreibungen in der Societal Challenges 2 (Food security, sustainable agriculture/ forestry and bioeconomy): Skizze SC 2
Bitte senden Sie die ausgefüllten Formulare bis zum 12.10.2015 an: claudia.huebner@verwaltung.uni-halle.de. Über diese Adresse werden auch die Termine für die Beratung vergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!