Archiv 2018
Gesundheit europäisch fördern
Termin: 8. März 2018
Ort: Universitätsklinikum Halle Kröllwitz, Ernst-Grube-Str. 40
Link zur Anmeldung hier
Flyer mit Agenda: hier
Der demografische Wandel mit seinen vielfältigen Auswirkungen auf die medizinische Versorgung und Pflege fordert die Gesundheitssysteme in Europa heraus. Effiziente Gesundheitsfürsorge, Krankheitsvorbeugung und die Förderung der Autonomie im Alter sind daher zentrale Themen für die Europäische Union. Das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 ist eines der wichtigsten Förderinstrumente der Europäischen Union, das diese Herausforderungen adressiert und eine große Bandbreite an Projekten unterstützt, die zur Lösung essentieller Probleme der Gesundheitswirtschaft beitragen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung Gesundheit europäisch fördern in Sachsen-Anhalt stehen die Ausschreibungen des neuen Arbeitsprogramms Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen in Horizont 2020 für die Jahre 2018-2020. Darüber hinaus werden weitere Beteiligungsmöglichkeiten an Programmen der Europäischen Union zu diesem Themenbereich vorgestellt.
Das Veranstalterkonsortium aus EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt, Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt und EU Service-Agentur, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, will gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften zu diesen Programmen informieren.
TeilnehmerInnen erfahren auf der Veranstaltung, wie Forschung, innovative Ideen und Technologien zu den Themen Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen mit Hilfe von Horizont 2020 aus Sachsen-Anhalt in die Welt getragen werden und von einem Großteil der Gesellschaft genutzt werden können.
Die Veranstaltung Gesundheit europäisch fördern bietet darüber hinaus die Gelegenheit, dass sich Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Kommunen rund um erfolgversprechende Projektansätze vernetzen und auf diese Weise einen ersten Schritt hin zu einem Engagement in Horizont 2020 unternehmen.
Es besteht die Möglichkeit für ein individuelles Beratungsgespräch mit einer Mitarbeiterin der NKS Lebenswissenschaften. Wenn Sie sich für ein solches Gespräch interessieren, schicken Sie das Beratungsformular bitte ausgefüllt bis zum 1. März 2018 an claudia.huebner@verwaltung.uni-halle.de.