Archiv 2020
Die Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen Innovative Training Networks und Individual Fellowships
Aufgrund der Corona Pandemie kann diese Veranstaltung leider nicht wie geplant stattfinden.
Die Nationale Kontakstelle zu den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen bietet jedoch zwei Webinare zu den Individual Fellowships an:
13.05.2020, 8 - 10 Uhr: Webinar zur Antragstellung in den MSC Individual Fellowships
Das Webinar behandelt die Besonderheiten der Antragstellung in den MSC Individual Fellowships (IF) durch. Es richtet sich an Forschende, die im Rahmen eines Individual Fellowships einen Auslandsaufenthalt planen, sowie an die Gasteinrichtungen, die einen Fellow aufnehmen möchten. Darüber hinaus sind alle Multiplikatorinnen und Multiplikatoren herzlich willkommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Sie mit den Besonderheiten der Antragstellung in den MSC Individual Fellowships vertraut zu machen und Sie bestmöglich auf eine Antragstellung vorzubereiten.
Interessentinnen und Interessenten, die sich noch nicht für das Webinar angemeldet hatten, aber gern an dem neuen Termin am 13. Mai teilnehmen wollen, werden gebeten ihr Interesse durch eine Mail an die funktionale E-Mail-Adresse nks-msc@dlr.de zu bekunden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
06.05.20 2 p.m.- 4 p.m.: NCP MSC Webinar: How to write a successful MSC-IF proposal
The National Contact Point for the Marie Skłodowska-Curie Actions (NCP MSC) will conduct a webinar on how to prepare a successful application for an Individual Fellowship (IF) on Wednesday, 6 May 2020. The webinar will be held in English. It is explicitly directed at international researchers who recently moved to Germany and are not yet fluent in German, as well as at researchers who are working abroad and are planning to submit an IF application together with a German host institution.
Further information and and a link to register can be found here.
Außerdem bietet Kowi ein weiteres Webinar in englischer Sprache an:
09.07.20 10 a.m. to 11:30 a.m. KoWi-Webinar: Marie Skłodowska-Curie Action (MSCA) Individual Fellowships
KoWi will offer a webinar with information and tips on how to apply for the MSCA Individual Fellowships call 2020. In addition to basic information on the call and the experiences of previous calls, a successful applicant will present her individual views and experiences with the preparation and application for a MSCA Individual Fellowship. The questions of the participants will be answered in the course of the webinar.
Further information and and a link to register can be found here.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-HSN
Niko Isermann
Telefon: 0391-67-58836
E-Mail: niko.isermann@ovgu.de
Abgesagt: Informationsveranstaltung: Kooperieren für Innovationen - Fördermöglichkeiten für KMU und ihre Partner aus der Wissenschaft am 23.04.2020
Dieser Termin wurde abgesagt. Sobald ein Ausweichtermin bekannt ist, wird diese Information auf dieser Seite bekannt gegeben.
Am 23. April organisiert das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt zusammen mit der IHK Magdeburg und dem EEN Sachsen-Anhalt eine Informationsveranstaltung zu europäischen, nationalen und regionalen Fördermöglichkeiten für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, mit einem besonderen Augenmerk auf die Bedürfnisse von KMUs. Die Veranstaltung findet in Magdeburg statt.
Ein wesentliches Ziel von „Horizon 2020“ – dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – ist es, die wirtschaftliche Verwertung innovativer Ideen und Forschungsergebnisse zu unterstützen. Eine Vielzahl der Förderlinien von „Horizon 2020“ adressieren daher insbesondere Kooperationen zwischen Hochschulen/Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Die Veranstaltung möchte einen Überblick über diese Fördermöglichkeiten in „Horizon 2020“ geben, wobei insbesondere der EIC Accelerator als neues Förderinstrument für KMU im Mittelpunkt stehen wird. Er ist Teil des „European Innovation Council“, welcher die wichtigsten EU-Instrumente zur Innovationsförderung vereint und auch in dem nachfolgenden Programm „Horizon Europe“ fortgeführt wird. Darüber hinaus werden auch Förderprogramme für Forschungskooperationen des Bundes sowie des Landes Sachsen-Anhalt vorgestellt.
Das vorläufige Programm finden Sie hier.
Für die Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an: ramona.grzeschik@ovgu.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt
Dr Ramona Grzeschik
EU Forschungsreferentin
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Forschungsförderung und -kooperation und EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt Nord
Telefon: 0391 67 58702
E-Mail: ramona.grzeschik@ovgu.de
C - Coaching für Anträge in HORIZONT 2020 am 25.02.2020 in Magdeburg
Neuer Termin: 25.02.2020, 09.00-12.30 Uhr, Achtung Terminänderung!
Ort: Otto‐von‐Guericke‐Universität Magdeburg, Campus Universitätsplatz, Gebäude 30, Tagungsraum der Universitätsbibliothek
Programm:09:00 Begrüßung, Vorstellung des Service des EU Hochschulnetzwerks, Martina Hagen
09:05 Hinweise für erfolgreiche Anträge, Auswertung Gutachterbericht, Martina Hagen
09:30 Die Antragsteile im Blick, Martina Hagen
Antragsteil A: Partner Summary Ethics
10:15 Pause
10:30 Antragsteil B: Excellence Impact Implementation
11:15 Kostenkalkulation, Verträge Veronika Kauert
12:30 Ende
Das Programm zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Hier können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Stabsstelle Forschungsförderberatung/EU-HSN
Veronika Kauert
Telefon: 0391-67-52114
E-Mail: veronika.kauert@ovgu.de