Vorträge der Auftaktveranstaltung

04.02.2014 -  

Vorträge in chronologischer Abfolge:

 - Dr. Marianne Paasi (Europäische Kommission, GD Forschung): 

  HORIZONT 2020 - das EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Ein Überblick 

- Dr. Bernd Reichert (Europäische Kommission, GD Forschung):

  Kleine und mittlere Unternehmen in HORIZONT 2020 - Was bringt das Programm für KMU?

 

Workshop 1: Wie profitiere ich als Wissenschaftler von HORIZONT 2020?                        

- Martina Hagen (EU-Hochschulnetzwerk Sachen-Anhalt): Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt                         

- Dr. Sigrid Köhne (EU-Hochschulnetzwerk Sachen-Anhalt): ERRIN                                                                                 

- Mareike Schmitt (KOWI): HORIZON 2020 - Wie profitiere ich als Wissenschaftler? - Hinweise für die Beteiligung

- Matthias Stübig (MW/ derzeit abgeordnet zur Landesvertretung in Brüssel): Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU

- Heike Fischbach (Hochschule Harz, derzeit abgeordnet zur EU Kommission, GD Bildung und Kultur): Knowledge Alliances (ERASMUS +)

 

Workshop 2: Wie profitiere ich als Unternehmer von HORIZONT 2020?

- Dr. Doris Bell: Die Nationale Kontaktstelle KMU

- Sven Erichson (EEN Sachsen-Anhalt): Beratung zu EU-Programmen für KMU

- Sabine Eling-Saalmann (EU Service-Agentur): Die EU Service-Agentur

- Melanie Thurow (EU-Hochschulnetzwerk Sachen-Anhalt):  Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt

- Thomas Gross (Armaturenwerk Hötensleben GmbH): Globalisierung versus Internationalisierung

                         

Letzte Änderung: 19.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster