24.11.2015: ERRIN Energy Projektentwicklungs-Workshop in Brüssel

19.10.2015 -  

Wissenschaftler der Hochschulen Sachsen-Anhalts sind herzlich eingeladen zum Energie-Projektentwicklungsworkshop des ERRIN-Netzwerks. ERRIN ist ein dynamisches Netzwerk, welches 102 EU Regionen und deren in Brüssel angesiedelten Büros zusammenbringt. Sachsen-Anhalt ist Mitglied in ERRIN und somit können Sie an den Arbeitsgruppentreffen teilnehmen und in Kontakt  u.a. zur EU Kommission treten.

Der Workshop wird von der ERRIN-Arbeitsgruppe für Energie und Klimawandel veranstaltet und findet am 24. November 2015 in Brüssel statt. Ziel des Projektentwicklungsworkshops ist es, Konsortien für fünf Projektanträge im Arbeitsprogramm SC3 - Secure, Clean and Efficient Energy zusammen zu bringen und die Anträge auszuarbeiten.

Insgesamt wurden sieben Projektideen im Vorfeld eingereicht, von denen fünf durch ERRIN ausgewählt wurden für den Workshop:
 

  1. EE-09-2016-2017: Engaging and activating public authorities:
    Projektidee: ActiPPP Activating public private partnerships in SEAPs
     
  2. LCE-02-2016: Demonstration of smart grid, storage and system integration technologies with increasing share of renewables: distribution system:
    Projektidee: CANADEES Cooperating actors Near-term Actions for the Deployment of Electrical Energy Storage

  3. EE-07-2016-2017: Behavioural change toward energy efficiency through ICT:
    Projektidee: Crowd Climate Tool

  4. EE-06-2016-2017: Engaging private consumers towards sustainable energy:
    Projektidee: E-ntelligence Assen: intelligent energy city

  5. EE-12-2017: Integration of Demand Response in Energy Management Systems while ensuring interoperability through Public Private Partnership (EeB PPP):
    Projektidee: HIST / NTNU - University / university-college

Möchten Sie an einem dieser Projekte teilhaben? Dann teilen Sie ihr Interesse bis zum 22. Oktober 2015 über das ERRIN online Formular mit:

http://www.errin.eu/content/errin-energy-project-development-workshop-horizon-2020-2016-2017

Für weitere Fragen steht Ihnen gern persönlich Frau Eling-Saalmann von der EU-Serviceagentur Sachsen-Anhalt zur Verfügung.

Sabine Eling-Saalmann, EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt
Telefon: +49 391/589-8381
sabine.eling-saalmann@ib-lsa.de 

Wenn Sie sich direkt an ERRIN wenden möchten, kontaktieren Sie bitte das ERRIN Sekretariat in Brüssel, telefonisch unter +32 250 325 30 oder per Email an communication@errin.eu.

 

 

Letzte Änderung: 27.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster