Archiv 2015

12.03.2015 Online-Seminar Horizont 2020

Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt bietet ein Online-Seminar zum Forschungsförderprogramm der EU - Horizont 2020 an.

Herzlich eingeladen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts, die Interesse an der europäischen Forschungsförderung haben und sich in EU-Projekten mit anderen Partnern entweder zu beteiligen oder Projekte zu koordinieren.

Termin: 12.03.2015    

Ort: Online

Programmentwurf:

12:00 - 12:05   Begrüßung

12:05 - 12:20   Einführung in das Horizon 2020

12:20 - 12:30   Part I Excellent Science

12:30 - 12:40   Part II Industrial Leadership

12:40 - 13:10   Part III Societal Challenges

13:10 - 13:20   kurze Tipps zur Antragstellung im Participant Portal

13:20 - 13:30   abschließende Fragen

13:30                 Ende

                        

Anmeldung 

Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 10.03.2015 um eine verbindliche Anmeldung gebeten.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich an Melanie Thurow (0391-6758836 oder melanie.thurow@ovgu.de) oder Dana Urban-Thielicke (0345-5521355 oder dana.urban-thielicke@verwaltung.uni-halle.de)

Sie erhalten die Zugangsdaten der Veranstaltung und weitere Informationen per Email am Vortag.

 

 

 

 

mehr ...

28.01.2015 Informationsveranstaltung zu EU-Förderprogrammen

Das EU-Büro Süd des EU-Hochschulnetzwerks Sachsen-Anhalt und das akademische Auslandsamt der Hochschule Anhalt laden Sie zu einer Informationsveranstaltung zu

 „Marie Sklodowska Curie Actions im Horizon 2020 und Erasmus+ der Europäischen Union“

am 28. Januar 2015, 17:00 Uhr ein.

Die Veranstaltung findet im Technologiezentrum Köthen (Raum 032) , Am Hubertus 1a statt.

Im Fokus stehen Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für Einzelpersonen und institutionelle Maßnahmen im Rahmen der Marie Sklodowska Curie Maßnahmen im Forschungsprogramm Horizont 2020 sowie den Fördermöglichkeiten für die Dozenten- und Personalmobilität des neuen Erasmus+ Programms der Europäischen Union.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 23. Januar 2015 gebeten an:

Dana Urban-Thielicke

EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt

EU-Büro Süd

Tel: +49 (0)345 5521355

E-Mail: dana.urban-thielicke@verwaltung.uni-halle.de

mehr ...

15.01.2015 Online-Seminar für Antragsteller

Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt bietet eine Informationsveranstaltung zur Antragstellung im Horizon 2020 der EU an.

Herzlich eingeladen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts, die Interesse haben, sich in EU-Projekten mit anderen Partnern entweder zu beteiligen oder Projekte zu koordinieren.

Termin: 15.01.2015    

Ort: Online

Programmentwurf:

09:00 - 09:05   Begrüßung

09:05 - 09:20   Einführung in das Horizon 2020 und Ausschreibungen

09:20 - 09:30   Hinweise zur Partnersuche

09:30 - 09:40   Evaluierung durch Gutachter - Ablauf und Kriterien

09:40 - 10:10   Tipps zur Antragstellung

10:10 - 10:20   Projektkalkulation

10:20 - 10:30   Fragen

10:30                 Ende

                        

Anmeldung 

Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 11.01.2015 um eine verbindliche Anmeldung gebeten.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich an Dana Urban-Thielicke (0345-5521355 oder dana.urban-thielicke@verwaltung.uni-halle.de)

Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Informationen per Email.

 

 

 

 

mehr ...

11.06.2015 Online-Seminar Antragstellung Horizont 2020

Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt bietet ein Online-Seminar zur Antragstellung im Forschungsförderprogramm der EU - Horizont 2020 an.

Herzlich eingeladen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt, die Interesse an der europäischen Forschungsförderung haben und sich in EU-Projekten mit anderen Partnern entweder zu beteiligen oder Projekte zu koordinieren.

Termin: 11.06.2015
Ort: Online

Programmentwurf:

12:00 - 12:05 Begrüßung

12:05 - 12:20 Einführung in das Horizon 2020 und Ausschreibungen

12:20 - 12:30 Hinweise zur Partnersuche

12:30 - 12:40 Evaluierung durch Gutachter - Ablauf und Kriterien

12:40 - 13:10 Tipps zur Antragstellung

13:10 - 13:20 Projektkalkulation

13:20 - 13:30 abschließende Fragen

13:30 Ende

 

Bitte melden Sie sich per E-Mail entweder bei Fr. Urban-Thielicke oder bei Fr. Thurow per E-Mail an. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin einen Link zur Einwahl in das Online-Seminar.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen einen Internetzugang und mindestens Lautsprecher oder Kopfhörer (besser: ein Headset mit Mikrofon). Wenn Sie noch nie an einem Adobe Connect-Meeting teilgenommen haben: Testen Sie die Verbindung: https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm

 

mehr ...

08.07.2015 Online-Seminar ITN, RISE, IF im Horizont 2020; COST

Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt bietet in Kooperation mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) und dem deutschen COST-Büro ein Webinar zu den Marie Sklodowska Curie Maßnahmen im Forschungsförderprogramm der EU - Horizont 2020 und der European Cooperation in Science and Technology (COST) an.

 

Folgende Maßnahmen werden im Online-Seminar abgedeckt:

Initial Training Networks (ITN)

Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Individual Fellowships (IF)

COST

Herzlich eingeladen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt, die Interesse an der europäischen Forschungsförderung haben und sich mit anderen Partnern an EU-Projekten beteiligen wollen oder diese koordinieren wollen.

Termin: 08.07.2015
Ort: Online
Zeit: 10 - 12 Uhr

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Fr. Luise Störmer an. Sie erhalten dann kurz vor dem Termin einen Link zur Einwahl in das Online-Seminar.

Technische Voraussetzungen
Sie benötigen einen Internetzugang und mindestens Lautsprecher oder Kopfhörer (besser: ein Headset mit Mikrofon). Wenn Sie noch nie an einem Adobe Connect-Meeting teilgenommen haben: Testen Sie die Verbindung: https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm

 

mehr ...

Letzte Änderung: 27.01.2025 - Ansprechpartner: Webmaster