Archiv 2014
27.11.14 - Workshop zur Verwaltung von EU-Projekten
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige der Drittmittelverwaltungen der Universitäten und Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel des Workshops ist es, den Drittmittelverwaltungen Unterstützung bei der Bewirtschaftung von EU-Projekten zu geben. Die Veranstaltung soll als Plattform zum Erfahrungsaustausch dienen und ein Diskussionsforum für Lösungsansätze bei wichtigen Fragestellungen in den Drittmittelverwaltungen bieten.
Ort: Hochschule Anhalt, Campus Bernburg, Ratssaal,
Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg
Zeit: 10.00 - 14.30 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Frau Thurow per E-Mail (melanie.thurow@ovgu.de) an.
Falls Sie bereits konkrete Fragestellungen haben, bitten wir um Zusendung im Vorfeld.
Die genauen Informationen zum Veranstaltungsprogramm sowie zum Ort können Sie der Agenda entnehmen.
25.11.2014 HORIZONT 2020 – Fördermöglichkeiten und Antragstellung
Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZONT 2020 bietet vielfältige Möglichkeiten, Drittmittel für Forschung einzuwerben. Mit über 70 Mrd. € Förderung ist es das weltweit größte Förderprogramm für Forschung.
Datum: 25.11.2014
Dauer: 09:15 - 15:30 Uhr
Ort: OVGU, Gebäude 05, Raum 205, Senatssaal
Die Veranstaltung soll Ihnen:
- einen Überblick über die Vielzahl der Fördermöglichkeiten ermöglichen
- die wichtigsten Anforderungen einer Bewerbung, die Förderbedingungen
- Tipps und Erläuterungen zur Antragstellung geben - besonders zuneuen Anforderungen: Innovation Management und Open Access
Eingeladen sind alle interessierten Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler und ihre Kooperationspartner und Mitarbeiter/innen der Verwaltung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung is kostenlos. Die Teilnehmerzahl is begrenzt. Bitte melden sie sich an:
Agenda
19.11.2014 - Informationsveranstaltung Europa fördert Bildung
/EU Service-Agentur/ Gemeinsam mit der Mobilitätsberatung der Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt, mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit und Soziales und der Landeshauptstadt Magdeburg, Europe Direct - assoziierter Partner, lädt die EU Service-Agentur der Investitionsbank Sachsen-Anhalt zur Informationsveranstaltung „Europa fördert Bildung“ ein.
Datum: 19. November
Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Ort: Büro- und Tagungs-Center Magdeburg, Rogätzer Straße 8, Magdeburg
Im Fokus steht das Förderprogramm Erasmus+, mit dem die Europäische Union Kooperationsprojekte rund um die allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport unterstützt. Damit Sie dieses Programm für sich nutzen können, erhalten Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten und Antragsfristen sowie praktische Tipps aus Sicht der Träger aktuell bewilligter Projekte. Darüber hinaus gibt es einen ersten Ausblick auf die Bildungsförderung durch den Europäischen Sozialfonds 2014-2020.
18.11.2014 Fit for Horizon 2020 - Online-Seminar zur Forschungsförderung in den Lebenswissenschaften
Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt organisiert in Kooperation mit der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften (NKS-L) am 18.11.2014 ein Online-Seminar für Antragsteller und Interessierte zu den neuen Ausschreibungen im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – HORIZONT 2020.
Die Themen sind:
- Societal Challenges 1 (Health, Demographic Change and Wellbeing)
- Societal Challenges 2 (Food security, sustainable agriculture, marine and maritime research and bioeconomy)
- JTI Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)
- JTI Bio-based Industries (BBI) und
- LEIT Biotechnologie.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den Tipps und Tricks für die Antragstellung liegen.
Datum: 18.11.2014
Uhzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online
Unter https://webconf.vc.dfn.de/nks-lebenswissenschaften/ können Sie sich in das Konferenz-Tool einwählen. Bitte geben Sie dazu auf der Startseite den Raum-Passcode 0039 ein.
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang und Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Um die Funktionalität des verwendeten Meeting-Tools (Adobe Connect) auf Ihrem Rechner zu überprüfen, empfehlen wir Ihnen, zunächst den Verbindungstest durchzuführen. Sie finden den Test unter https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kauert (veronika.kauert@ovgu.de oder Tel.: +49 391 67 52114).
10.11.2014 - Diskussionsveranstaltung "Ein neues Konzept für Europa" der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt
Europa hat eine neue Wegmarke erreicht, an der über den Kurs der EU-Gremien gründlich nachgedacht werden sollte. Nicht weniger als die Fragen um Krieg oder Frieden sowie die Zukunftschancen der Europäer stehen zur Beantwortung an.
Wirtschafts-, Arbeits-, Finanzpolitik, der Umgang mit Konflikten oder Migrationspolitik haben schon jetzt enormen Einfluss in den EU-Mitgliedstaaten. Aber werden die Menschen mitgenommen? Wie viel Akzeptanz hat der Kurs der EU? Was ist zu tun? Brauchen wir ein neues Konzept für Europa?
Zusammen mit Experten wollen wir die Antworten auf die drängendsten Fragen diskutieren. Die Autoren des „New Pact for Europe“ werden wichtige Impulse geben.
Diskutieren Sie mit!
Programmflyer
Ansprechpartnerin:
Katharina Berger
Geschäftsführerin
Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V.
c/o IHK Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 5693 342
Mail: info@europaeische-bewegung-sachsen-anhalt.de