Archiv 2014
07.05.2014: HORIZONT 2020 – Fördermöglichkeiten und Antragstellung, Seminar
09:00 - 15:30 Uhr
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Schulungsraum der Universitätsbibliothek, (Campus Universitätsplatz, Geb. 30)
Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZONT 2020 bietet vielfältige Möglichkeiten, Drittmittel für Forschung einzuwerben. Mit über 70 Mrd. € Förderung ist es das weltweit größte Förderprogramm für Forschung.
Die Veranstaltung soll Ihnen
- einen Überblick über die Vielzahl der Fördermöglichkeiten ermöglichen,
- die wichtigsten Anforderungen einer Bewerbung, die Förderbedingungen
- Tipps und Erläuterungen zur Antragstellung wie
-
- der Partnersuche,
- der Kostenkalkulation,
- dem Aufbau eines Antrages,
- den Evaluierungskriterien,
- Open Access,
- Participant Portal,
- Management und
- Verträge geben.
Eingeladen sind alle interessierten Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an: www.ttz.ovgu.de/?antragstellung
Kontakt: Melanie Thurow | Tel. +49 (0) 391 67 58836 | melanie.thurow@ovgu.de
24.04.2014 EU-Förderung für wissenschaftliche Netzwerke
Informationsveranstaltung zu den Innovative Training Networks (ITN), dem RISE- und dem COFUND-Programm innerhalb der Marie Skłodowska Curie Actions sowie den COST Actions.
Die Veranstaltung wird vom EU-Büro Süd des EU-Hochschulnetzwerkes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der NKS Mobilität sowie der deutschen Koordinationsstelle für COST durchgeführt.
Die Marie Skłodowska Curie Actions bieten finanzielle Förderungen für die transnationale und intersektorale Forschermobilität, wobei die Förderung der Forschungstätigkeit im Vordergrund steht. COST (European Cooperation in Science and Research) fördert die Vernetzung von Wissenschaftler-/innen, die innerhalb Europas zu einem gemeinsamen Themengebiet arbeiten.
Anmeldung
24.04.2014 Teilnahme von KMU an Horizon 2020
Die IHK Magdeburg führt im Rahmen der Reihe „Kammer-Dialog“ in Zusammenarbeit mit der tti Magdeburg GmbH, EEN Sachsen-Anhalt die nächste Veranstaltung zum Thema:
„Teilnahme von KMU an Horizon 2020“
- Forschungsförderung im EU-Forschungsrahmenprogramm
- Teilnahmemöglichkeiten für KMU
- Unterstützung von KMU in Sachsen-Anhalt
durch.
Referentin: Dr.rer.nat. Doris Bell
Projektträger Jülich und Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Die Veranstaltung, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen, findet statt am
Donnerstag, 24.04.2014, 15:00 - 17:00 Uhr in der IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen unter: http://www.ttimd.de/de/veranstaltungen/icalrepeat.detail/2014/04/22/214/-/dialog-2014-teilnahme-von-kmu-an-horizon-2020
23.04.2014: Projektmanagement im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU, Workshop
09:00 - 11:30 Uhr Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Schulungsraum der Universitätsbibliothek, (Campus Universitätsplatz, Geb. 30)
Die Abwicklung von EU-Projekten stellt WissenschaftlerInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen und ProjektmanagerInnen vor eine komplexe Aufgabe.
Welche Kosten können an welcher Stelle gegenüber der EU geltend gemacht werden? Wie funktioniert die Berichterstattung gegenüber der EU?
Antworten auf diese Fragen soll der Workshop mit praktischen Übungen zur Projektabwicklung geben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Administratives Management
- Finanzabwicklung
- Berichterstattung
- Beispiele aus der Praxis
Besonderer Hinweis: bitte Taschenrechner mitbringen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an: http://www.ttz.ovgu.de/?Projektmanagement
Kontakt: Veronika Kauert | Tel. +49 (0) 391 67 52114 | veronika.kauert@ovgu.de
23.04.2014 Marie Curie Individual Fellowships
In Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) führt das EU-Büro Süd des EU-Hochschulnetzwerkes Sachsen-Anhalt eine Informationsveranstaltung zu den Individual Fellowships (IF) der Marie Skłodowska Curie Actions durch.
Die Individual Fellowships bieten Fördermöglichkeiten für erfahrene Wissenschaftler/-innen, die in einem EU-Mitglieds- oder Assoziierten Staat forschen möchten oder einen Forschungsaufenthalt in einem Drittstaat planen.
Veranstaltungsdauer: 09:00 - 11:00 Uhr, im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch
Referentin: Frau Küpper (KoWi)
Anmeldungen sind bis zum 14. April über den unten stehenden Link möglich. Bitte vermerken Sie im Anmeldeformular Ihren individuellen Beratungswunsch.
Anmeldung